Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Blasercafé
Origin
Frischeservice
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmaschinen ohne Energie
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen farbig weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung-Tools Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Chai Walla
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse schenken zum Schenken
Beratung für neue Kaffeemaschine
Schulung zwei Stunden, persönlich mit Barista
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
Gutscheine
Geschenke
Kontakt
Dezalé: Eine Kaffeespezialität aus dem Hochland von Cauca in Kolumbien. Ausrichtung: Sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig. Das Projekt «Dezalé - Café de origen» wurde vom Schweizer Hans Rudolf Auer-Lopez im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Die naturnahe Anbaumethode ist die Besonderheit der Plantage. Dank der Vulkanerde und begünstigt durch Mikroklimas werden sehr gute Tassen-Profile mit hohen Noten erzielt. Die Stadtrösterei Solothurn ist die Spezialitätenrösterei von Oetterli Kaffee. Die Idee ist weg vom «Mainstream» der (zu) dunkel gerösteten Kaffees auf Basis von billigem Rohkaffee, hin zum echten Spezialitätenkaffee. Mitten in der Stadt ist sie ein Ort der Begegnung wo jedermann/-frau über Kaffee philosophieren kann das Naturprodukt Kaffee, eine Frucht, von einer ganz anderen Seite entdecken kann. Keine Show, sondern echte Röstkunst vom Schweizermeister 2018 im Kaffeerösten.Röstmeister ist Panagiotis «Panos» Megalessis, Guru, Freak, Liebhaber, Kaffeesommelier oder auch Kaffeekünstler. In Panos Adern fliesst Kaffee und griechisch-schweizerisches Blut. Angefangen hat alles in den eigenen vier Wänden, wo Panos über Jahre hinweg mit Kaffee experimentierte, Rohkaffee aus den besten Anbaugebieten der Welt bestellte, seine eigenen Röstungen entwickelte und sich im «Netz» mit Spezialisten rund um den Globus austauschte. Dazu kommt seine langjährige praktische Erfahrung als Barista. Seine Fertigkeiten gipfelten im Gewinn von zwei Silbermedaillen (Latte Art und Brewers Cup) an Schweizermeisterschaften. Seit April 2016 amtet Panos als Röstmeister in der «Stadtrösterei». Mit dem Gewinn der Goldmedaille 2018 (Schweizer Meister) und einem 5. Platz an den Weltmeisterschaften im Kaffeerösten hat Panos auf eindrückliche Art und Weise gezeigt, dass er sein Handwerk nicht nur lebt, sondern auch versteht.
Die Espresso Hausmischung der Stadtrösterei in Solothurn ist eine Mischung aus vier Provenienzen, die im 5-Kilo-Probat-Trommelröster schonend auf den Punkt geröstet wird. Die Kaffees aus Indien (Malabar) und Indonesien (Mandheling) geben diesem Espresso ein intensiv würziges Aroma mit einem Hauch von Nuss. Ergänzt wird diese Komposition mit äthiopischem Sidamo Kaffee, der dieser Mischung eine feine Note von Schokolade, zitrusartiger Säure und im Abgang einen zarten Duft von Karamell verleiht. Ein kleiner Anteil von brasilianischem Guaxupe Dulce fine cup rundet diesen vollmundigen Espresso ab.Die Stadtrösterei Solothurn ist die Spezialitätenrösterei von Oetterli Kaffee. Die Idee ist weg vom «Mainstream» der (zu) dunkel gerösteten Kaffees auf Basis von billigem Rohkaffee, hin zum echten Spezialitätenkaffee. Mitten in der Stadt ist sie ein Ort der Begegnung wo jedermann/-frau über Kaffee philosophieren kann das Naturprodukt Kaffee, eine Frucht, von einer ganz anderen Seite entdecken kann. Keine Show, sondern echte Röstkunst vom Schweizermeister 2018 im Kaffeerösten.Röstmeister ist Panagiotis «Panos» Megalessis, Guru, Freak, Liebhaber, Kaffeesommelier oder auch Kaffeekünstler. In Panos Adern fliesst Kaffee und griechisch-schweizerisches Blut. Angefangen hat alles in den eigenen vier Wänden, wo Panos über Jahre hinweg mit Kaffee experimentierte, Rohkaffee aus den besten Anbaugebieten der Welt bestellte, seine eigenen Röstungen entwickelte und sich im «Netz» mit Spezialisten rund um den Globus austauschte. Dazu kommt seine langjährige praktische Erfahrung als Barista. Seine Fertigkeiten gipfelten im Gewinn von zwei Silbermedaillen (Latte Art und Brewers Cup) an Schweizermeisterschaften. Seit April 2016 amtet Panos als Röstmeister in der «Stadtrösterei». Mit dem Gewinn der Goldmedaille 2018 (Schweizer Meister) und einem 5. Platz an den Weltmeisterschaften im Kaffeerösten hat Panos auf eindrückliche Art und Weise gezeigt, dass er sein Handwerk nicht nur lebt, sondern auch versteht.
Hell geröstet entfaltet er sein komplexes, fruchtig und florales Aroma. Ausbalanciert, süss, sauber. Ein Geisha von der Finca Hartmann. Die Familie Hartmann gehört zu den Pionieren der Spezialitätenkaffees und begann bereits 1940 mit dem Kultivieren von Kaffee auf Panama. Noch heute wird der naturnahe Anbau von Kaffee und der Erhalt der Biodiversität gelebt. Die Stadtrösterei Solothurn ist die Spezialitätenrösterei von Oetterli Kaffee. Die Idee ist weg vom «Mainstream» der (zu) dunkel gerösteten Kaffees auf Basis von billigem Rohkaffee, hin zum echten Spezialitätenkaffee. Mitten in der Stadt ist sie ein Ort der Begegnung wo jedermann/-frau über Kaffee philosophieren kann das Naturprodukt Kaffee, eine Frucht, von einer ganz anderen Seite entdecken kann. Keine Show, sondern echte Röstkunst vom Schweizermeister 2018 im Kaffeerösten.Röstmeister ist Panagiotis «Panos» Megalessis, Guru, Freak, Liebhaber, Kaffeesommelier oder auch Kaffeekünstler. In Panos Adern fliesst Kaffee und griechisch-schweizerisches Blut. Angefangen hat alles in den eigenen vier Wänden, wo Panos über Jahre hinweg mit Kaffee experimentierte, Rohkaffee aus den besten Anbaugebieten der Welt bestellte, seine eigenen Röstungen entwickelte und sich im «Netz» mit Spezialisten rund um den Globus austauschte. Dazu kommt seine langjährige praktische Erfahrung als Barista. Seine Fertigkeiten gipfelten im Gewinn von zwei Silbermedaillen (Latte Art und Brewers Cup) an Schweizermeisterschaften. Seit April 2016 amtet Panos als Röstmeister in der «Stadtrösterei». Mit dem Gewinn der Goldmedaille 2018 (Schweizer Meister) und einem 5. Platz an den Weltmeisterschaften im Kaffeerösten hat Panos auf eindrückliche Art und Weise gezeigt, dass er sein Handwerk nicht nur lebt, sondern auch versteht.
Ein sehr sorgfältig geernteter, aufbereiteter und sortierter Kaffee aus dem Mutterland des Kaffees. Die Eigentümer der Aufbereitungsanlage engagieren sich auch ausserhalb des Kaffees. Sie bezahlen das Schulgeld der Schüler/innen aus der Region und bauen aktuell ein neues Schulhaus. Die Stadtrösterei Solothurn ist die Spezialitätenrösterei von Oetterli Kaffee. Die Idee ist weg vom «Mainstream» der (zu) dunkel gerösteten Kaffees auf Basis von billigem Rohkaffee, hin zum echten Spezialitätenkaffee. Mitten in der Stadt ist sie ein Ort der Begegnung wo jedermann/-frau über Kaffee philosophieren kann das Naturprodukt Kaffee, eine Frucht, von einer ganz anderen Seite entdecken kann. Keine Show, sondern echte Röstkunst vom Schweizermeister 2018 im Kaffeerösten.Röstmeister ist Panagiotis «Panos» Megalessis, Guru, Freak, Liebhaber, Kaffeesommelier oder auch Kaffeekünstler. In Panos Adern fliesst Kaffee und griechisch-schweizerisches Blut. Angefangen hat alles in den eigenen vier Wänden, wo Panos über Jahre hinweg mit Kaffee experimentierte, Rohkaffee aus den besten Anbaugebieten der Welt bestellte, seine eigenen Röstungen entwickelte und sich im «Netz» mit Spezialisten rund um den Globus austauschte. Dazu kommt seine langjährige praktische Erfahrung als Barista. Seine Fertigkeiten gipfelten im Gewinn von zwei Silbermedaillen (Latte Art und Brewers Cup) an Schweizermeisterschaften. Seit April 2016 amtet Panos als Röstmeister in der «Stadtrösterei». Mit dem Gewinn der Goldmedaille 2018 (Schweizer Meister) und einem 5. Platz an den Weltmeisterschaften im Kaffeerösten hat Panos auf eindrückliche Art und Weise gezeigt, dass er sein Handwerk nicht nur lebt, sondern auch versteht.
Die Hausmischung der Stadtrösterei in Solothurn ist eine Mischung aus vier Provenienzen, die im 5-Kilo-Probat-Trommelröster schonend auf den Punkt geröstet wird. Vier auserlesene Rohkaffees sind in diesem Kaffee perfekt aufeinander abgestimmt. Die volle Aromenvielfalt wird durch den schonenden Röstvorgang ermöglicht. Diese Hausmischung besticht durch ihr unvergleichlich fruchtiges Aroma, den zarten Duft nach Schokolade und Nuss sowie den schön ausbalancierten und harmonischen Abgang.Die Stadtrösterei Solothurn ist die Spezialitätenrösterei von Oetterli Kaffee. Die Idee ist weg vom «Mainstream» der (zu) dunkel gerösteten Kaffees auf Basis von billigem Rohkaffee, hin zum echten Spezialitätenkaffee. Mitten in der Stadt ist sie ein Ort der Begegnung wo jedermann/-frau über Kaffee philosophieren kann das Naturprodukt Kaffee, eine Frucht, von einer ganz anderen Seite entdecken kann. Keine Show, sondern echte Röstkunst vom Schweizermeister 2018 im Kaffeerösten.Röstmeister ist Panagiotis «Panos» Megalessis, Guru, Freak, Liebhaber, Kaffeesommelier oder auch Kaffeekünstler. In Panos Adern fliesst Kaffee und griechisch-schweizerisches Blut. Angefangen hat alles in den eigenen vier Wänden, wo Panos über Jahre hinweg mit Kaffee experimentierte, Rohkaffee aus den besten Anbaugebieten der Welt bestellte, seine eigenen Röstungen entwickelte und sich im «Netz» mit Spezialisten rund um den Globus austauschte. Dazu kommt seine langjährige praktische Erfahrung als Barista. Seine Fertigkeiten gipfelten im Gewinn von zwei Silbermedaillen (Latte Art und Brewers Cup) an Schweizermeisterschaften. Seit April 2016 amtet Panos als Röstmeister in der «Stadtrösterei». Mit dem Gewinn der Goldmedaille 2018 (Schweizer Meister) und einem 5. Platz an den Weltmeisterschaften im Kaffeerösten hat Panos auf eindrückliche Art und Weise gezeigt, dass er sein Handwerk nicht nur lebt, sondern auch versteht.
Das «Orang Utan Coffee Project» fördert Kaffeebauern auf Sumatra, die ihre Kaffeeplantagen ökologisch bewirtschaften, auf Rodungen des Regenwaldes verzichten und dadurch den wertvollen Lebensraum der vom Aussterben bedrohten Orang Utans schützen. Eine Prämie von 0.50 EUR/kg geht an die Kaffeebauern des Orang Utan Coffee Projects für ihr Engagement zu Gunsten der Erhaltung destropischen Regenwaldes, bzw. den kontrollierten Anbau nach Orang-Utan-Richtlinien. Weitere 0.50 EUR/kg gehen direkt an das «Sumatran Orangutan Conservation Programme (SOCP)».Die Stadtrösterei Solothurn ist die Spezialitätenrösterei von Oetterli Kaffee. Die Idee ist weg vom «Mainstream» der (zu) dunkel gerösteten Kaffees auf Basis von billigem Rohkaffee, hin zum echten Spezialitätenkaffee. Mitten in der Stadt ist sie ein Ort der Begegnung wo jedermann/-frau über Kaffee philosophieren kann das Naturprodukt Kaffee, eine Frucht, von einer ganz anderen Seite entdecken kann. Keine Show, sondern echte Röstkunst vom Schweizermeister 2018 im Kaffeerösten.Röstmeister ist Panagiotis «Panos» Megalessis, Guru, Freak, Liebhaber, Kaffeesommelier oder auch Kaffeekünstler. In Panos Adern fliesst Kaffee und griechisch-schweizerisches Blut. Angefangen hat alles in den eigenen vier Wänden, wo Panos über Jahre hinweg mit Kaffee experimentierte, Rohkaffee aus den besten Anbaugebieten der Welt bestellte, seine eigenen Röstungen entwickelte und sich im «Netz» mit Spezialisten rund um den Globus austauschte. Dazu kommt seine langjährige praktische Erfahrung als Barista. Seine Fertigkeiten gipfelten im Gewinn von zwei Silbermedaillen (Latte Art und Brewers Cup) an Schweizermeisterschaften. Seit April 2016 amtet Panos als Röstmeister in der «Stadtrösterei». Mit dem Gewinn der Goldmedaille 2018 (Schweizer Meister) und einem 5. Platz an den Weltmeisterschaften im Kaffeerösten hat Panos auf eindrückliche Art und Weise gezeigt, dass er sein Handwerk nicht nur lebt, sondern auch versteht.