Kaffee für Gourmets
frisch gerösteter Kaffee
Portofrei ab CHF 120.00

Vertical Coffee Brazil Diamond, Filterröstung

ACHTUNG: Vertical Coffee lässt den Rösttag vom 25. Juli aus und röstet erst wieder am 2. August. Ihre jetzige Bestellung, die Vertical Coffee enthält, wird also frühestens am 5. August bei Ihnen eintreffen.

Eigenständige Geschmacksprofile und zuweilen auch Ecken und Kanten haben die Kaffees von Denise Morf und Simone Ernst.

Brazil Diamond ist der beliebteste Kaffee der Vertical Coffee Roasters und wird das ganze Jahr über geröstet. Er ist sowohl als Espresso- als auch Filterröstung erhätlich.

Die Vertical Coffee Roasters verarbeiten ausschliesslich Rohkaffee aus dem obersten Qualitätssegment. Um den Anstrengungen der Kaffeeproduzenten gebührend Rechnung zu tragen, rösten sie jeden Rohkaffee spezifisch für die spätere Zubereitungsart in kleinen Chargen von bis zu maximal zwölf Kilogramm. Durch die helle Röstung kommen die vielfältigen und komplexen Aromen des Kaffees optimal zur Geltung.

Angebaut auf einer Höhe von 1100 m ü. M. in der Region Minas Gerais, weist er milde und klassische Aromen von Milchschokolade und Haselnuss auf - also das, was man von einem brasilianischen Kaffee erwarten kann.

Der Kaffee wird von Kleinbauern bzw. Mitgliedern der Kooperative Cooxupé angebaut, die seit Jahrzehnten in der brasilianischen Kaffeegeschichte präsent ist. Sie wurde 1932 als landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft gegründet und entwickelte sich 1957 zur regionalen Kaffeebauern-Kooperative von Guaxupé. Zu diesem Zeitpunkt begann die Genossenschaft, Kaffee für den internationalen Markt zu kaufen, zu kommerzialisieren und ihren eigenen Kaffee zu exportieren. Durch ihre Erfahrung auf dem Kaffeemarkt ist Cooxupé zu einer Referenz im nationalen und internationalen Kaffeesektor geworden.

Cooxupé hat rund 14'000 Mitglieder, von denen fast alle Kleinbauernfamilien und Kleinlandbesitzer sind. Als einer der grössten Kaffeepartner Brasiliens ist sich Cooxupé bewusst, dass sie eine soziale Verantwortung gegenüber ihren Mitgliedern, insbesondere in den ländlichen Gebieten, haben. Sie haben verschiedene Gesundheits- und Stipendienprogramme sowie Bildungs- und Landwirtschaftsschulungen entwickelt. Ein großer Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Landwirtschaft und den zukünftigen Generationen von Kaffeebauern.

Brührezept für diesen Kaffee:

Dies ist ein Brührezept für 280ml Wasser. Gesamtextraktionszeit 2min 30s. Für den Hario V60 Filter geschrieben. Wassertemperatur: 93°C

In einem ersten Schritt, lässt du gekochtes Wasser durch den Papierfilter auf deiner Hario V60 laufen, um den Eigengeschmack des Papiers zu entfernen. Diese gefilterte Wassermenge schüttest du danach weg und der eigentliche Prozess kann beginnen. Am besten nutzt du eine Feinwaage zur Kaffeezubereitung, damit du das Verhältnis von Kaffee zu Wasser exakt bestimmen kannst. Gib 15g mittelgrob frisch gemahlener Kaffee in den V60 Filter und starte wie folgt: 

1. Phase Blooming: Für das Blooming giesst du 30g Wasser. Die Phase sollte etwa 20 Sekunden dauern und du siehst dabei, wie der Kaffee zu quellen beginnt (Blooming, übersetzt Aufblühen)

2. Phase: Extraktion: Danach giesst du langsam in kreisenden Bewegungen, gleichmässig für 2 Minuten 250g Wasser. Zum Ende wartest du bis das Wasser komplett durchgelaufen ist.

Es gibt kein richtiges Brührezept. Die Dosierung des Kaffees ist und bleibt immer Sache des Geschmacks.

Herkunft: Brasilien
Region: Minas Gerais
Produzent: Cooperativa Cooxupé
Varietäten: Mondo Novo, Bourbon, Catuai (100% Arabica)
Anbauhöhe: 1100 m. ü. M.
Prozess: pulped natural
CHF 10.50 / 250 g   BOHNEN
Artikel nicht verfügbar
Anzahl
1 2 3
Preis pro tasse
0.29 CHF
ARTIKELNUMMER
GS07
Wenn wieder verfügbar
Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.

Achtung: Wir informieren per Mail wenn der Artikel wieder verfügbar ist.

Ähnliche Produkte

Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter
CHF 14,50 250 g
Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter

Chijchipani schmeckt leicht fruchtig, etwas erdig und hat ausgeprägte Noten von Nougat, Mandeln und grünen Trauben. Im Vergleich zu vieler Kaffees in unserem Sortiment ist eher weniger Säure wahrnehmbar.Dieser bolivianische Kaffee kommt von der Kooperative Bio Arabica R.L. aus der Caranavi-Region. Es ist nun schon die vierte Ernte in Folge, die wir von der Kooperative beziehen. Für die Produzierenden in dieser Region ist es nicht einfach, das nötige Geld für Investitionen in die erforderliche Infrastruktur aufzubringen. Auch ernten viele von ihnen nur geringe Mengen an Kaffee, so dass sich die separate Verarbeitung nicht lohnen würde. Aus diesem Grund wird der Kaffee meist zentralisiert in Washing Stations verarbeitet.Die Kooperative vereint 45 mehrheitlich junge Produzent*innen – das Durchschnittsalter liegt etwa bei 30 Jahren. Sie bauen vor allem Kaffee an, aber auch Früchte. Elías und die anderen Mitglieder sind der Erhaltung der Biodiversität sehr verbunden. So tragen sie zur Aufforstung bei, indem sie Bäume pflanzen, welche die Erde nähren und den Kaffeepflanzen zudem Schatten geben. Dieser Kaffee wurde unter Bio- und Fairtrade-Bedingungen angebaut.In der Region bauen viele Bäuerinnen und Bauern lieber Coca-Blätter an als Kaffee. Das besorgt die Produzierenden. Das Coca-Blatt kann bis zu sechs Mal pro Jahr geerntet werden und bietet aussichtsreiche Umsatzperspektiven. Um dem Kaffee treu zu bleiben, ist einerseits Hartnäckigkeit seitens der Produzentinnen und Produzenten gefragt. Andererseits ist es nötig, dass ihnen für den geernteten Kaffee faire Preise bezahlt werden, so dass auch langfristige Kosten gedeckt werden können, bspw. Investitionen in benötigtes EquipmentDie Produzierenden der Bio Arabica R.L. testen und experimentieren mit neuen Kaffeesorten und ziehen immer wieder neue Jungpflanzen auf. In Kombination mit der laufend wachsenden Erfahrung führt dies zu einer verbesserten Qualität des Kaffees und einem grösseren Ernteertrag.Herkunft: BolivienRegion: Chijchipani, CaranaviProduzent*in: Bio Arabica R.L.Kooperative: Bio Arabica R.L.Anbauhöhe: 1'100-1'750 m ü. M.Varietät: Caturra, Red Catuai, Mundo NovoAufbereitung: WashedDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Rast Kaffee Sigri, Plantation Estate, Indien
CHF 8,00 250 g
Rast Sigri, Plantation Estate, Indien

Die Plantage von Sigri liegt im Wahgi Valley in der Provinz Western Highlands in Papua-Neuguinea. Die Western Highlands gehörten zur deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea (1884 - 1914), und die Hauptstadt Mount Hagen wurde nach dem deutschen Verwaltungsbeamten Kurt von Haagen benannt. Die Insel Papua New Guinea liegt direkt unterhalb des Äquators und ist damit für den Anbau von hochqualitativem Kaffee geradezu prädestiniert. Der Kaffee-Anbau begann auf Papua New Guinea erst im Jahre 1889. Um 1927 wurden Kaffee-Samen des weltbekannten "Jamaika Blue Mountain"-Kaffees nach Papua New Guinea geschmuggelt und dort angepflanzt.Sigri Estate Plantation wächst auf 1500 m.ü.M. bei einem kühlen Klima und grossem Niederschlag. Die Kirschen werden von Hand gelesen, die grünen Bohnen nach dem Gärungsprozess an der Sonne getrocknet. Der Kaffee duftet nach reifen Grapefruits, weist nussige und leicht fruchtige Aromen auf und hat einen gehaltvollen Körper.Die Plantage von Sigri liegt im Whagi Valley in der Provinz "Western Highlands" in Papua-Neuguinea. Western Highlands gehörte zur deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea (1884?1914), die Hauptstadt Mount Hagen wurde nach dem deutschen Verwaltungsbeamten Kurt von Haagen benannt.Die Insel Papua-Neuguinea liegt direkt unterhalb des Äquators und ist damit für den Anbau von hochqualitativem Kaffee geradezu prädestiniert. Der Kaffeeanbau begann auf Papua-Neuguinea erst im Jahre 1889. Um 1927 wurden Kaffeesamen des weltbekannten Jamaika Blue Mountain-Kaffees nach Papua-Neuguinea geschmuggelt und dort angepflanzt.Sigri Estate Plantation wächst auf 1'500 m.ü.M. bei einem kühlen Klima und grossem Niederschlag. Die Kirschen werden von Hand gelesen, die grünen Bohnen nach dem Gärungsprozess an der Sonne getrocknet.