Kaffee >
Kaffeebohnen >
Blasercafé >
Blasercafé, Terroir, Brazil Capoerinha Estate
Blasercafé, Terroir, Brazil Capoerinha Estate
Das Grundstück der Capoeirinha Farm wird zu rund 60 Prozent für den Kaffeeanbau genutzt. Die restlichen 40 Prozent des Landes wurden von den Besitzern zum Naturschutzgebiet erklärt und umfassen Regenwaldgebiete und Reservate. Eine dunkle Röstung, bestens geeignet für einen Espresso, Cappuccino undLatte Macchiato, ideal für Zubereitung mit einer Espressomaschine oder Bialetti-Kocher.
Die Farm Capoeirinha gewann im Jahr 2011 den ersten Platz des Cup of Excellence und in den Jahren 2009 und 2010 den Annual Quality Contest der Rainforest Alliance.
Der Begriff «Terroir» ist längst nicht mehr dem Wein vorbehalten. Kaffee erhält einen massgebenden Teil seines Charakters im Ursprung. Der Boden und die klimatischen Bedingungen prägen sein Aroma, seine Säuren und folglich sein gesamtes Profil. Es ist das Terroir, das dem Kaffee Komplexität verleiht. Beim Genuss des Kaffees erleben wir diese besonderen Noten, die der Kaffee durch die Aufbereitung und die spezifische Kaffeepflanze allein nicht erlangen würde.
Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.
Die Farm Capoeirinha gewann im Jahr 2011 den ersten Platz des Cup of Excellence und in den Jahren 2009 und 2010 den Annual Quality Contest der Rainforest Alliance.
Der Begriff «Terroir» ist längst nicht mehr dem Wein vorbehalten. Kaffee erhält einen massgebenden Teil seines Charakters im Ursprung. Der Boden und die klimatischen Bedingungen prägen sein Aroma, seine Säuren und folglich sein gesamtes Profil. Es ist das Terroir, das dem Kaffee Komplexität verleiht. Beim Genuss des Kaffees erleben wir diese besonderen Noten, die der Kaffee durch die Aufbereitung und die spezifische Kaffeepflanze allein nicht erlangen würde.
Blasercafé ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen wurde 1922 als kleines Kaffeehandelsgeschäft von Walter Blaser in Zürich gegründet. Kurz danach zog man nach Bern. In den Dreissiger- und Vierzigerjahren erfolgte der Vertrieb über beinahe hundert Verkäufer, die mit der Ware von Haus zu Haus zogen. Bereits damals kaufte man Rohkaffee direkt im Ursprungsland ein. Heute ist Blasercafé eine der grössten Röstereien der Schweiz.
Haltbarkeit
3 Monate