Kaffee für Gourmets
vor 14 Uhr bestellt, heute versendet
Garantiert frisch
Portofrei ab CHF 120.00














Horizonte Traditional, Kolumbien, Espressoröstung

100% Arabica der Varietät Castillo, Caturra (100% Arabica). Wer am liebsten kolumbianischen Espresso mit traditionellem Geschmack trinkt, ist bei diesem Kaffee genau richtig. Leicht heller geröstet, um das volle Geschmacksprofil zu betonen. Ein perfekter Espresso mit einer Siebträger Maschine oder in einer Bialetti Kaffeekanne zubereitet.

Dieser Kaffee heisst «Traditional», da der Kaffeebauer Gerardo Franco seine Kaffeebohnen auf traditionelle kolumbianische Art anbaut und auch selber nach dieser Maxime lebt.

Die kleine Plantage, ein «Micro Lot» liegt in den steilen, abgelegenen Bergen oberhalb der kolumbianischen Stadt Anserma. Die Aussicht von Gerardos Hof ist atemberaubend - mit Blick auf Anserma (das sich auf einem Bergrücken befindet) sowie auf die Kooperative, mit der Gerardo Franco zusammenarbeitet. Es war Gerardos Vater, der das Potenzial für Kaffeeanbau in diesem fruchtbaren Boden und mit diesem günstigem Klima erkannt hat.

Auf den Hängen oberhalb von Gerardos Haus sind nur 8000 Bäume gepflanzt. Mit seiner Familie und zwei Pflückern arbeiten sie während der zwei Haupterntezeiten. Es werden keine chemischen Düngemittel verwendet. Der Nachernteprozess besteht aus 16 Stunden Fermentation, drei separaten Waschvorgängen zur Entfernung aller «Floaters» (überreife Bohnen) und anschliessender Lufttrocknung für einige Wochen (je nach Wetterbedingungen).

Christoph Sausers Weg zu seinem Unternehmen Horizonte Coffee Roasters ähnelt eher einem kurvenreichem Bergpfad als einer voraussehbaren Asphaltstrasse. Während seiner 20-jährigen Karriere als einer der weltbesten Mountainbiker gewann Sauser Bronze bei den Olympischen Spielen, zwei Weltcup-Gesamtwertungen, vier Weltmeisterschaftstitel und fünf Mal das Mountainbike-Etappenrennen Cape Epic.

Sausers Weg vom beruflichen Radfahrer zum Kaffeeröster wurde von der gleichen Neugierde und dem Streben nach Perfektion geebnet. Kaffee trinken ist nur ein (unglaublich vergnüglicher) Teil einer grossen und reichhaltigen Kaffeekultur. Mit Horizonte Coffee Roasters erlebt und schmeckt man all das.
Haltbarkeit

6 Monate

Frischeservice

wöchentlich

FRISCH: BESTELLUNG BIS SONNTAG, 23.59 UHR
CHF 13.00 / 333 g   BOHNEN
Verfügbar
versandbereit
Anzahl
1 2 3
Preis pro tasse
0.27 CHF
ARTIKELNUMMER
HO02
bestellung
einmal abo

Frischeservice: Dieser Kaffee wird jeden Montag frisch für Sie geröstet und zwei Tage später in den Versand gegeben.

Wir empfehlen, Espressoröstungen erst 12 Tage nach dem Röstdatum bzw. Filterkaffees 5 Tage nach dem Röstdatum, welches auf der Packung finden ist, zu verwenden. Röstfrischer Kaffee braucht diese Zeit bis er für eine konstante Extraktion bereit ist.

Wir bitten, die Bestellung jeweils bis am Sonntag vor 23.59 Uhr abzusenden, damit wir einen Versand am folgenden Mittwoch gewährleisten können.

Ähnliche Produkte

Rast Kaffee Sigri, Plantation Estate, Indien
CHF 8,00 250 g
Rast Sigri, Plantation Estate, Indien

Die Plantage von Sigri liegt im Wahgi Valley in der Provinz Western Highlands in Papua-Neuguinea. Die Western Highlands gehörten zur deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea (1884 - 1914), und die Hauptstadt Mount Hagen wurde nach dem deutschen Verwaltungsbeamten Kurt von Haagen benannt. Die Insel Papua New Guinea liegt direkt unterhalb des Äquators und ist damit für den Anbau von hochqualitativem Kaffee geradezu prädestiniert. Der Kaffee-Anbau begann auf Papua New Guinea erst im Jahre 1889. Um 1927 wurden Kaffee-Samen des weltbekannten "Jamaika Blue Mountain"-Kaffees nach Papua New Guinea geschmuggelt und dort angepflanzt.Sigri Estate Plantation wächst auf 1500 m.ü.M. bei einem kühlen Klima und grossem Niederschlag. Die Kirschen werden von Hand gelesen, die grünen Bohnen nach dem Gärungsprozess an der Sonne getrocknet. Der Kaffee duftet nach reifen Grapefruits, weist nussige und leicht fruchtige Aromen auf und hat einen gehaltvollen Körper.Die Plantage von Sigri liegt im Whagi Valley in der Provinz "Western Highlands" in Papua-Neuguinea. Western Highlands gehörte zur deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea (1884?1914), die Hauptstadt Mount Hagen wurde nach dem deutschen Verwaltungsbeamten Kurt von Haagen benannt.Die Insel Papua-Neuguinea liegt direkt unterhalb des Äquators und ist damit für den Anbau von hochqualitativem Kaffee geradezu prädestiniert. Der Kaffeeanbau begann auf Papua-Neuguinea erst im Jahre 1889. Um 1927 wurden Kaffeesamen des weltbekannten Jamaika Blue Mountain-Kaffees nach Papua-Neuguinea geschmuggelt und dort angepflanzt.Sigri Estate Plantation wächst auf 1'500 m.ü.M. bei einem kühlen Klima und grossem Niederschlag. Die Kirschen werden von Hand gelesen, die grünen Bohnen nach dem Gärungsprozess an der Sonne getrocknet.

Ferrari Caffè
CHF 8,90 3 GRÖSSEN
Caffè Ferrari Espresso Napoli

100% Arabica. Die typische italienische Kaffeemischung für den Espresso-Liebhaber Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Drei aromatische, säurearme Kaffeemischungen röstet Ferrari. Die Generation Café crème bedient er mit «Grossmutters Käfeli», die Generation Espresso mit den Röstungen «tipo Milano» (hell) und «tipo Napoli» (dunkel).Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.

Ojo de Café Columbia Decaf
CHF 15,20 200 g
Ojo de Café Columbia Decaf

Schonend und chemiefrei entkoffeiniert (Swiss Water Process®), würzig, weich und leicht fruchtig. Für Espresso, Bialetti, Frenchpress und alle Milchgetränke. Sehr lecker und trotzdem ohne Koffein – also kein Kompromiss Las Rosas ist das Ergebnis der unglaublichen Arbeit eines Teams von Frauen in La Plata. Las Rosas ist sowohl eine agrarwirtschaftliche als auch eine soziologische Erfolgsgeschichte. Las Rosas wurde 2010 gegründet, um für eine faire Behandlung und den Zugang zu Krediten zu kämpfen, der Frauen zuvor verwehrt war. Heute ist Las Rosas eine Gruppe von 350 starken Landwirtinnen, die Qualität produzieren und sich gleichzeitig für die Gleichstellung der Geschlechter und die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen in der Region.Las Rosas konzentriert sich auf das Wohlergehen der Familie und hat hart gegen traditionelle chauvinistischen Werten gearbeitet, um seine Gemeinden vom Wert der Frauen als Stützen der der finanziellen Stabilität der Haushalte zu überzeugen. Mit dieser hart erkämpften Autonomie haben die Kleinbäuerinnen von Las Rosas Verbesserungen in der Kaffeeproduktion (Anpflanzung von Bäumen, Installation von Paraboltrockenbeeten), technische Schulungen und die Einrichtung eines Kreditfonds eingerichtet, den die Mitglieder als Betriebskapital nutzen können. Die Gruppe produziert jetzt fast 1.400 Säcke Kaffee pro Jahr aus Qualitätskaffee, der hauptsächlich aus Caturra- und Castillo-Sorten, die in den kaffeefreundlichen Höhenlagen Huilas bekannt ist. Ojo de Café ist eine Spezialitätenkaffee-Rösterei aus Bern. Debora und Cristian rösten ausschliesslich Spezialitätenkaffee aus Lateinamerika von hervorragender Qualität und sind immer auf der Suche nach einem exzellenten Ergebnis in der Tasse, wobei sie in jeder Beziehung Wert auf Fairness, Freundschaft und Transparenz legen.

Sirocco Tradizionale Espresso
CHF 14,00 500 g
Sirocco Tradizionale Espresso

100% Arabica. Alpine Roast: beim Rösten wird mehr Luft verwendet als herkömmilich. Bei Sirocco Kaffee legt man Wert darauf, den Weg der Rohkaffeebohnen vom Baum bis in die Tasse selbst mitzuverfolgen und mitzubestimmen. Sirocco Kaffee wird ausschliesslich aus den wertvolleren und aromatischeren Arabica-Varietäten gemacht. Auf Robusta Kaffee wird bewusst verzichtet. Die Sirocco Kaffee kauft bei ihren Partnern zu fairen Preisen ein. Dabei hilft auch die Tradition: „Wir pflegen seit mehreren Generationen enge Beziehungen zu den Kaffeeproduzenten vor Ort. Der Einkauf erfolgt wann immer möglich direkt von den Pflanzern in den Ursprungsländern. Auf die Einhaltung von nachhaltigen Fair-Trade Standards legen wir dabei grossen Wert“. Durch die Fokussierung auf erstklassige Rohkaffee Provenienzen in den letzten Jahren hat man bei Sirocco Kaffee klare Trends erkannt. Die Verbreitung von Kaffeemaschinen und Systemen verschiedener Art haben dazu geführt, dass die Konsumenten mehr über Kaffeegenuss wissen und erstklassige Qualität immer mehr schätzen.Über die Jahre hat die Sirocco Kaffee ein eigenes Röstverfahren, Alpine Roast, entwickelt, bei dem mehr Luft als herkömmlich beim Röstprozess verwendet wird. Dies erlaubt es, die natürliche Säure des Rohkaffees auf ein Minimum abzubauen, ohne die feinen Aromakomponenten edler Arabica-Kaffees zu zerstören. „Das Rösten von Spezialitätenkaffee ist am besten mit der Arbeit von Sterne-Köchen zu vergleichen –die Basis bilden erstklassige Zutaten, die wirkliche Arbeit ist aber das Zubereiten respektive halt eben das Rösten dieser“.