Kaffee für Gourmets
frisch gerösteter Kaffee
Portofrei ab CHF 120.00

Henauer Irlanda Espresso

Die Finca Irlanda in Mexiko ist die älteste Demeter Plantage in den Tropen und deren Kaffee ist seit jeher Bestandteil des Henauer Sortiments, somit Herzstück von Henauer.

Demeter steht für einen biologisch-biodynamischen Anbau beruhend auf den landwirtschaftlichen Ideen Rudolf Steiners. Der Kaffee ist demnach frei von Pestiziden oder anderen chemischen Zusätzen. Mit seiner mittel bis dunklen Röstung und 8% Robusta Anteil empfehlen wir die Zubereitung als Espresso.

Irlanda, Mexiko
- Region: Chiapas
- Farm: Finca Irlanda
- 92% Arabica, 8% Robusta
- Anbauhöhe : 1'200 m. ü. M.

Henauer Kaffee gehört zu den ältesten Röstereien der Schweiz. Die Geschwister Philipp und Stefanie Henauer führen das Familienunternehmen bereits in der vierten Generation, Kaffee fliesst sozusagen durch ihre Adern. 1896 wurde Henauer Kaffee von George Henauer in Winterthur gegründet, alsbald der Umzug ins Niederdörfli und 1986 der Wechsel nach Höri bei Bülach folgte. 

Henauer Kaffee steht nicht nur für ausgeprägtes Rösthandwerk und Knowhow sondern auch für langjährige Beziehungen zu Kaffeebauern. Ein wichtiger Aspekt für die Kaffeebauern, aber auch für dich als Konsument. Die konstante Ernteabnahme sorgt für eine gewisse Einkommensstabilität beim Bauern, was ihm künftige Investitionen überhaupt ermöglicht und schlussendlich die Qualität des Kaffees in deiner Tasse beeinflusst.

Seit über 70 Jahren fördert Henauer zudem den Verkauf von Demeter Kaffee in der Schweiz und ist ein Bio-Suisse zertifiziertes Unternehmen.
Haltbarkeit

3 Monate

Label

Demeter

Fairtrade

Bio

Directtrade

CHF 26.90 / 1000 g   BOHNEN
Artikel nicht verfügbar
2 GRÖSSEN
250 g 1 kg
Anzahl
1 2 3
Preis pro tasse
0.19 CHF
ARTIKELNUMMER
HE18
Wenn wieder verfügbar
Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.

Achtung: Wir informieren per Mail wenn der Artikel wieder verfügbar ist.

Ähnliche Produkte

Ferrari Caffè
CHF 8,90 3 GRÖSSEN
Caffè Ferrari Espresso Napoli

100% Arabica. Die typische italienische Kaffeemischung für den Espresso-Liebhaber Es muss Montag oder Donnerstag sein. An diesen Tagen wird bei Ferrari jeweils Kaffee geröstet. Und das seit 1895.Renato Ferrari, 76, Inhaber der ältesten und letzten Kaffeerösterei der Schweiz, in der noch mit Kohle geheizt wird, steht neben dem glühenden Ofen bereit, um den Röstgrad der Bohnen zu prüfen. Während einer halben Stunde zieht er immer wieder eine Hand voll Bohnen mit dem Probenzieher ab und legt sie in den Kühlsieb: «Das ist eine reine Augensache, die auf Erfahrung beruht. Etwas, was man nicht erklären kann.»Bei Ferrari verwendet man ausschliesslich hochklassige Arabica-Bohnen. Der Röstprozess mit den Maschinen Baujahr 1895 dauert erheblich länger als moderne Röstverfahren, da die Temperatur mit dem Kohlenfeuer höchstens 200 Grad erreicht. Dieser vermeintliche Nachteil ist jedoch ein Vorteil, denn auf diese schonende Weise wird ein grosser Teil der Gerbsäure eliminiert. Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis des besonders milden und bekömmlichen Caffè Ferrari.Drei aromatische, säurearme Kaffeemischungen röstet Ferrari. Die Generation Café crème bedient er mit «Grossmutters Käfeli», die Generation Espresso mit den Röstungen «tipo Milano» (hell) und «tipo Napoli» (dunkel).Prominente wie Ferdi Kübler, Kurt Aeschbacher, Viktor Giacobbo und Mike Müller zählen zu den langjährigen Fans des frisch gerösteten Caffè von Ferrari.

Claro Crema Kaffee, Bio, Lateinamerika, Afrika
CHF 14,90 500 g
Claro Crema Kaffee, Bio, Lateinamerika, Afrika

100% Bio Arabica. Bio Espressokaffee aus Mexiko, Peru und Tanzania Dieser Fairtrade und Bio Crema Kaffee ist eine Mischung aus erlesenen bio Arabica Bohnen aus Mexiko, genauer aus der Isthmus-Region, der bergigen Landenge von Tehuantepec, aus Peru, aus der Provinz Junin und aus Tanzania der Kagera-Region am Westufer des Victoriasees. Dieser besondere Kaffee ist für alle geeignet, die einen milden und aromatischen Kaffee mögen. Die mittelkräftige Mischung wird in kleinen Mengen nach klassischer Art in der traditionsreichen Kaffeerösterei La Semeuse in La Chaux-de-Fonds sorgfältig und langsam geröstet.Die Cooperativa Agraria Cafetalera La Florida in Peru unterstützt seit 1966 als Genossenschaftsverband Kaffeebauern in La Florida. Mit der Fair Trade-Zertifizierung erfolgte auch die Umstellung auf ökologischen Anbau. Der Verband unterhält eine eigene Landwirtschaftsschule und setzt sich besonders für Frauenförderung ein.Die UCIRI Union de Comunidades Indigenas de la Region del Istmo in Mexiko wurde 1989 als eine der ersten Produzentengruppen ins FLO-Kaffeeregister aufgenommen und gilt als eine der vorbildlichsten Organisationen. Der Aufbau der BIO-Kontrollinstanz Certimex, die Einrichtung der ersten öffentlichen Buslinie und der einzigen Sekundarschule in der Region sind einige ihrer Pionierleistungen.Die KNCU Kilimanjaro Native Co-operative Union in Tansania ist seit 1924 als eine der ältesten afrikanischen Kaffeegenossenschaften aktiv. Der Verband unterhält einen zentralen Ausbildungsfonds und leitet eine Kredit-/Sparkasse, die zinsgünstige Darlehen vergibt. Claro Fairtrade garantiert den Bauern existenzsichernde Mindestpreise, teilweise Vorfinanzierung der Ernte sowie langfristige Abnahmeverträge. Claro Fairtrade garantiert den Bauern existenzsichernde Mindestpreise, teilweise Vorfinanzierung der Ernte sowie langfristige Abnahmeverträge.